Hausaufgaben
Wir bieten professionelle Begleitung unter dem Motto “ Hilfe zur Selbsthilfe“ und orientieren uns an den Kriterien „ordentlich/vollständig/richtig“.
Das Kindeswohl steht im Vordergrund, weshalb uns der Kontakt mit Eltern und Schule wichtig ist. Wir arbeiten Familienergänzend.
- Wir bieten professionelle Begleitung der Hausaufgaben von Montag bis Donnerstag, ohne den Eltern die Letztverantwortung abzunehmen. Am Freitag überprüfen wir die Hausaufgaben nicht.
- Den Kindern leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe je nach Alter (1. bis 4. Klasse).
- Bei besonderem Hilfebedarf können die Kinder im sogenannten „kleinen Hausaufgabenraum“ eine engere Betreuung in Anspruch nehmen; wir machen aber keine Nachhilfe.
- Bei unserem Arbeiten orientieren wir uns an den Kriterien: vollständig, richtig und ordentlich
- Sowohl Verständnisfragen, als auch Korrekturen erfolgen in der Reihenfolge von Platzkarten; Wartezeiten füllt das Kind mit Lesen oder sonstigen Aufgaben
- Wir sorgen für einen ruhigen und strukturierten Arbeitsplatz in einem reizarmen Raum, regelmäßige Trinkpausen und unterstützen die Kinder im Schulranzen Ordnung zu halten.
- Das Kindeswohl steht im Vordergrund: Einerseits gibt es von Montag bis Donnerstag mindestens 30 Minuten Lernzeit; andererseits existiert eine zeitliche Begrenzung für die Hausaufgaben je nach Alter. Für nicht erledigte Arbeiten und den täglichen Blick auf die Hausaufgaben sind die Eltern verantwortlich.
- Den Kontakt mit den Eltern pflegen wir über das Hausaufgabenheft, Tür und Angelgespräche und geplante Elterngespräche.
- Der Kontakt mit der Schule ist uns sehr wichtig; dafür gibt es benannte Kontaktpersonen auf beiden Seiten.
- Lesepaten helfen uns beim Lesen-Lernen in der ersten und eventuell auch zweiten Klasse.