Philosophie | Team | Räume | Tagesablauf | Gebühren | Vernetzung
Kinderhort im Haus Raupe

Philosophie
Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.
Indianisches Sprichwort
Wir bieten ihnen einen sicheren Rahmen, um ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Diese unterstützen sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Team

Diesenbacher, Stefan
Pädagogisches Personal

Fischer, Klaus
Pädagogisches Personal

Fuchsbichler, Sonja
Pädagogisches Personal
Hortleitung

Gente, Gesa
Pädagogisches Personal Einzelförderung Integration

Klentzan, Tobias
Pädagogisches Personal

Koch, Cecilé
Pädagogisches Personal

Nefzger, Vroni
Pädagogisches Personal

Richter, Sarah
Pädagogisches Personal

Weidl, Heike
Pädagogisches Personal

Oredein, Toyen
Hauswirtschaft

Schmid, Eduard
Hausmeister
Räume

Grüner Hausaufgabenraum
Der große Hausaufgabenraum in dem die Kinder in der großen Gruppe gemeinsam mit einem Betreuer ihre Hausaufgaben in einem von ihnen selbst gewählten Zeitraum verrichten.

Roter Hausaufgabenraum
Unser zweiter Hausaufgabenraum der für die ersten Klassen reserviert ist und bei Bedarf vom großen Hausaufgabenraum aus mit betreut werden kann.

Blauer Hausaufgabenraum
Hier können die Kinder, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, in einer von den Erziehern vorgegebenen Struktur in einer Kleingruppe mit einem Betreuer ihre Hausaufgaben erledigen.
Bibliothek
Nach den Hausaufgaben wird der Raum als Bibliothek genutzt, die mit über 100 Büchern für Kinder der ersten bis vierten Klasse ausgestattet ist. Sie wird betreut von großen Kindern. Auch eine CD Sammlung mit verschiedenen Hörspielen ist hier zu finden. Die Kinder haben die Möglichkeit Bücher und CD´s auszuleihen und mit nach Hause zu nehmen oder im Hort auf den großen Sofas zu lesen oder mit Kopfhörern zu hören.

Hortrestaurant
Die Kinder können gemeinsam mit ihren Freunden zu einem selbst gewählten Zeitpunkt essen gehen. Sie fangen am jeweiligen Tisch gemeinsam an und hören gemeinsam auf. Ein Tischspruch oder Gebet als Ritual ist uns wichtig. Die Essensmenge bestimmen die Kinder an unserem Buffet selbst. Probieren muss man alles einmal.

Spielezimmer
Das Playmobil kann hier bespielt werden. Die gesamten Brettspiele des Horts befinden sich hier und können sich von hier genommen werden. Auch Angebote für die Kleingruppe finden hier statt.

Mehrzweckraum
Hier wird geturnt und getobt. Aber auch Angebote für größere Gruppen, wie Geburtstagsfeier oder die wöchentliche Kinderkonferenz finden hier statt.

Kreativwerkstatt
Hier finden die Kinder alles um ihre Kreativtät auszuleben. Materialien stehen bereit, damit die Kinder selbstständig ins Basteln und Malen finden. Aber auch die Kreativangebote des Hortes (Töpfern, Papier schöpfen, Filzen, etc.) finden hier statt.

Spieleflur
Unser Spieleflur kann mit Teppichen und den entsprechenden Spielekisten (Lego, Magnetbausteine, Schleichfiguren, ect.) bespielt werden und bietet Tische zum Spielen der Gesellschaftsspiele. Auch der Kicker steht im Flur.

Computereck
Den Kinder stehen 3 PC’s zur Verfügung. Internetrecherche, aber auch Spielen und Videos gucken ist hier möglich. Die PC´s sind gesichert durch JusProg eine von der BPJM empfohlene Software und werden immer durch einen Betreuer begleitet.

Garten und Bolzplatz
Die Kinder können je nach Wetter den Garten und den angrenzenden Bolzplatz zur freien Verfügung nutzen.
Tagesablauf
Die Kernzeit des Hortes geht von Schulende bis 15 Uhr. Vor Allem in dieser Zeit findet der vom BayKiBiG in Artikel 10 geforderte und geförderte Auftrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen statt. In dieser Zeit soll keine Abholung stattfinden. Freizeit- und Therapieverpflichtungen der Kinder sind außerhalb der Kernzeit zu legen.
07:00 Uhr – 07:45 Uhr
Frühhort im Kiga-Bereich (auch in Großinzemoos möglich)
|
ab 11.20 Uhr – 13.50 Uhr
Ankommen je nach Unterrichtsschluss
|
11.30 Uhr – 14.00 Uhr
Gleitende Mittagessenszeit, je nach Bedürfnis und Struktur des einzelnen Kindes
|
11.30 Uhr – 16.30 Uhr
Gleitende Hausaufgabenzeit, je nach Bedürfnis und Struktur des einzelnen Kindes
|
11.30 Uhr – 17.00 Uhr
Freies Spiel in den jeweiligen Funktionsräumen, Angebote
|
ca 14:30 Uhr – 16.30 Uhr
Obstkorb steht im Hortrestaurant bereit
|
15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Abholung
Gebühren
Betreuungszeit tgl. | bis 2 Std. | bis 3 Std. | bis 4 Std. | bis 5 Std. | bis 6 Std. | bis 7 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|
Kinder von 1. – 4. Klasse Monatliche Gebühr 12 Monate/Jahr |
Stufe 9a 100,- € |
Stufe 10a 110,- € |
Stufe 11a 120,- € |
Stufe 12a 130,- € |
Stufe 13a 140,- € |
Stufe 14a 150,- € |
Kinder von 1. – 4. Klasse Monatliche Gebühr 12 Monate/ Jahr inkl. Ferienbuchung |
Stufe 9b 130,- € |
Stufe 10b 130,- € |
Stufe 11b 137,- € |
Stufe 12b 143,- € |
Stufe 13b 149,- € |
Stufe 14b 155,- € |
Ermäßigungen: 2. Kind: 20 % (falls Hortkind: 10 %), jedes weitere Kind : 50 % (falls Hortkind: 20 %)
(Ermäßigung gilt immer für die niedrigere Gebührenstufe)
Keine Ermäßigung für die Ferien-Hortbuchung.
Keine Ermäßigung bei Mittagessen!
Das Spiel- und Getränkegeld beträgt monatlich 10,00 Euro zusätzlich (12 Monate pro Jahr)
Mittagessen: 3,90 € / Tag